ID | Region | Bezeichnung | Distanz-Km | Zeit-Bedarf | Höhen-Meter | Grad |
---|---|---|---|---|---|---|
BE38 |
Kandertal |
|
17.6 |
5 h 15 |
603 |
3 |
Stephan Germann | 11.08.2012 |
Nachladen sollte bei gut gewarteten
Batterien und vernünftiger Fahrweise nicht nötig sein
Registrierte Besucher dürfen kostenlos Verschiedenes herunterladen. Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Total Höhenmeter | 603 m |
Schwierigkeitsgrad |
3 |
Ø Kilometer pro Stunde | 4.0 Km/h |
Maximale Höhenmeter über Meer | 2320 m |
Maximale Steigung in Prozent | k.A.% |
Ø Steigung in Prozent | k.A.% |
Maximales Gefälle in Prozent | k.A.% |
Registrierte Besucher dürfen kostenlos den Touren-Track herunterladen und die Track-Datei mit einer beliebigen Wanderkarten-Software nutzen. Mehr dazu auf der Support-Seite: Support (Link-Klick)
Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Ausgangs-Ort | Ziel-Ort | Distanz | Fahrzeit |
---|---|---|---|
Kandersteg, Talstation der Sunnbüelbahn - Startort | Bergstation Sunnbüel | ||
Gemmipass | Daubensee - Schwarenbach - Sunnbüel | 5.0 | 1 h 45 |
Sunnbüel | Schwarenbach | 4.0 | 1 h 15 |
Schwarenbachl | Daubensee - Gemmipass | 5.0 | 2 h 15 |
Sunnbüel | Kandersteg mit Sunnbüelbahn | ||
Total: | 17.6 Km | 5 h 15 |
Ab Schwarenbach bis zum Gemmipass Saumpfad teilweise lockerer Schotter, aber gut befahrbar, wobei für die steilsten Abschnitte immer wieder
Schiebehilfe notwendig ist.
Vorsicht vor vorstehenden Steinen.
Beim Gemmipass muss man entweder eine 10 m lange Felsplatte oder ein 2 m langes Stück mit vorstehenden Steinkanten überwinden, was für beide Richtungen Hilfe braucht.
Diese Tour, mitten in einer wilden Hochgebirgslandschaft, fordert einiges vom Fahrer und der Begleitperson und ist daher für Anfänger und Fahrer mit ungenügender Greiffunktion ungeeignet.
Unbedingt ausreichend Zeit einplanen (mindestens 6 Stunden ohne Bahnfahrt), da es viel zu sehen gibt und man auch nicht so schnell vorwärts kommt, wie man es sich sonst gewohnt ist.
Wer nicht so sicher ist oder keine Begleitperson hat, kann die Tour abkürzen, indem beim Hotel Schwarenbach oder beim ersten Steilstück danach umgekehrt wird.
Grundsätzlich kann man die Tour auch nur in einer Richtung machen (bevorzugt vom Gemmipass nach Sunnbüel), da von Leukerbad eine Bahn hochführt. Allerdings hat man von Kandersteg nach Leukerbad oder umgekehrt einen langen und für Rollifahrer beschwerlichen Weg zum Startpunkt zurück.
Eventuell kann man auch die Bahn vom Daubensee auf den Gemmipass nutzen, das habe ich nicht abgeklärt. So könnte man den sehr schwierigen Zugang zum Gemmipass sparen.
Ort | Adresse | Telefon | |
---|---|---|---|
Kandersteg | Chalet-Hotel/Restaurant Adler 2 speziell angepasste Zimmer |
033 675 80 10 |
|
Kandersteg | Bergrestaurant Sunnbüel |
033 775 13 34 |
|
Leukerbad: Gemmipass | Berghotel Wildstrubel |
027 470 12 01 |
Weitere Verpflegungsmöglichkeiten: Berghotel Schwarenbach (WC habe ich nicht angeschaut)
oder aus dem Rucksack
Ort | Adresse | Bemerkung | |
---|---|---|---|
Kandersteg | Bahnhof | ||
Kandersteg | Tal- und Bergstation der Sunnbüelbahn | Schlüssel für WC Bergstation im Restaurant verlangen,
Zugang von aussen Rampe bei Terrasse hinunterfahren und dann nach rechts zum Stationseingang |