ID | Region | Bezeichnung | Distanz-Km | Zeit-Bedarf | Höhen-Meter | Grad |
---|---|---|---|---|---|---|
AG10 |
Reusstal |
Merenschwand - Rickenbach - Siebeneichen - Ottenbach - Unterrütti - Merenschwand |
8.8 |
2 h 15 |
47 |
1 |
Peter Klotz |
24.03.2021 |
Asphaltierte Abschnitte wechseln immer wieder mit gut befahrbaren eingewalzten Wegen.
Nachladen nicht nötig sein
Registrierte Besucher dürfen kostenlos Verschiedenes herunterladen. Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Total Höhenmeter | 47 m |
Schwierigkeitsgrad |
1 |
Ø Kilometer pro Stunde | 4.0 Km/h |
Maximale Höhenmeter über Meer | 394 m |
Maximale Steigung in Prozent | 6% |
Ø Steigung in Prozent | 1% |
Maximales Gefälle in Prozent | 5% |
Registrierte Besucher dürfen kostenlos den Touren-Track herunterladen und die Track-Datei mit einer beliebigen Wanderkarten-Software nutzen. Mehr dazu auf der Support-Seite: Support (Link-Klick)
Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Ausgangs-Ort | Ziel-Ort | Distanz | Fahrzeit |
---|---|---|---|
Merenschwand, Kirchplatz - Startort | Rickenbach - Sienerneiche - Ottenbach | 4.2 | 1 h 05 |
Ottenbach | Unterrütti - Merenschwand | 4.6 | 1 h 10 |
Total: | 8.8 Km | 2 h 10 |
Wir empfehlen die GPS-Daten herunter zu laden oder den Kartenausschnitt auszudrucken.
Die Gemeinde Merenschwand besteht aus mehreren Siedlungen. Die Hauptsiedlung liegt am Rande der breiten Reussebene, rund anderthalb Kilometer westlich des Flusses am südlichsten Ausläufer des Wagenrains, der Reuss- und Bünztal voneinander trennt. Südwestlich davon liegt an den Ausläufern des Lindenbergs der zweitgrösste Ortsteil Benzenschwil. Östlich von Merenschwand liegt am Fluss der drittgrösste Ortsteil Rickenbach, dazwischen erstreckt sich eine Industriezone. Ein Kilometer nördlich von Merenschwand liegt Unterrüti, rund anderthalb Kilometer ostsüdöstlich der Weiler Hagnau (unmittelbar an der Reuss).
Das Gelände ist überwiegend geprägt durch die völlig flache Schwemmlandebene der Reuss, die hier früher stark mäandrierte, oft über die Ufer trat und die Felder überflutete. Seit der letzten Etappe der Melioration in den 1970er Jahren ist der Verlauf der Reuss begradigt und vollständig durch Hochwasserschutzdämme begrenzt.Das Schutzgebiet Siebeneichen ist eine naturnahe Insel inmitten intensiv genutzter Flächen. Der frühere Auencharakter ist heute aufgrund der Entfernung zur Reuss verschwunden. Ab 1987 entstanden im Rahmen von grossen Aufwertungsprojekten verschiedene Weiher. Als naturnahe Insel ist das Siebeneichen-Gebiet auf möglichst wenige Störungen durch Menschen und Hunde angewiesen. Vom Südrand her sind jedoch interessante Einblicke möglich.
Ort | Adresse | Telefon | |
---|---|---|---|
Ottenbach | Restaurant Reussbrücke | 044 760 11 61 |
Weitere Verpflegungsmöglichkeiten:
aus dem Rucksack
Ort | Adresse | Bemerkung | |
---|---|---|---|
öffentliche | keine bekannt |