ID | Region | Bezeichnung | Distanz-Km | Zeit-Bedarf | Höhen-Meter | Grad |
---|---|---|---|---|---|---|
AG02 |
|
Rottenschwil - Unterlunkhofen - Zufikon - Emaus - Hermetschwil - Rottenschwil |
14.8 |
3 h 45 |
269 |
2 |
Peter Klotz |
2007 09.08.2019 |
Nachladen sollte nicht nötig sein
Registrierte Besucher dürfen kostenlos Verschiedenes herunterladen. Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Total Höhenmeter | 269 m |
Schwierigkeitsgrad |
2 |
Ø Kilometer pro Stunde | 4.0 Km/h |
Maximale Höhenmeter über Meer | 527 m |
Maximale Steigung in Prozent | 13% |
Ø Steigung in Prozent | 3% |
Maximales Gefälle in Prozent | 17% |
Registrierte Besucher dürfen kostenlos den Touren-Track herunterladen und die Track-Datei mit einer beliebigen Wanderkarten-Software nutzen. Mehr dazu auf der Support-Seite: Support (Link-Klick)
Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Ausgangs-Ort | Ziel-Ort | Distanz | Fahrzeit |
---|---|---|---|
Rottenschwil, Hecht - Startort | Unterlunkhofen - Zufikon - Emaus | 6.8 | 1 h 45 |
Emaus | Hermetschwil - Rottenschwil | 7.8 | 2 h 00 |
Total: | 14.8 Km | 3 h 45 |
Eine sehr schöne Tour vorerst entlang der Seitenmoräne des Reuss-Gletschers, später entlang der Reuss und in der Reussebene, mit immer wieder wechselnden Ausblicken in die Berge der Zentralschweiz und ins Reusstal.
Die Aargauische Reussebene oberhalb von Bremgarten ist ein Naturparadies erster Güte. Der 1975 durch den Neubau des Kraftwerks Bremgarten-Zufikon entstandene Flachsee ist ein Schutzgebiet für Wasservögel. Es wurde von Grund auf neu gestaltet, ein Vorgang der in dieser Grössenordnung bis heute einmalig geblieben ist in der Schweiz.
Eine erste Kapelle bei Zufikon auf dem «Chräenbüel» wird zwischen 1450 und 1494 in verschiedenen Bremgarter Urkunden erwähnt. Bereits damals sollen Einsiedler bei der Kapelle in einem «einfältig Hüttlein» gehaust haben. Als jedoch 1528 katholische und reformierte Bauern in unmittelbarer Nähe der Kapelle in Streit gerieten und ein Neugläubiger zu Tode kam, galt der Ort als entweiht. Ein neues Kirchlein samt Klause wurde errichtet. Zu stehen kam es 1576 im Emaus, zu Ehren der Muttergottes und des Heiligen Antonius Eremita. Der Flurname bedeutet «Gelände am Wasser».
Das Kloster Hermetschwil ist ein dem Heiligen Martin geweihtes Benediktinerinnenkloster in der Gemeinde Hermetschwil-Staffeln. Es liegt auf einem kleinen Hügel unmittelbar am westlichen Ufer der Reuss. Die Nonnen sind hauptsächlich mit der Leitung des angeschlossenen Kinderheims St. Benedikt und anderen sozialen Aufgaben beschäftigt.
Ort | Adresse | Telefon | |
---|---|---|---|
Rottenschwil | Landgasthof zum Hecht, Gartenterrasse ebenerdig - Rampe zu Rollstuhl-WC 2 Stufen ins Restaurant erfordern Hilfestellung (Personal nach Rampe fragen) Montag und Dienstag Ruhetag |
056 634 11 06 |
Weitere Verpflegungsmöglichkeiten:
- Restaurant Emaus, Zufikon 056 633 13 85 - Ruhetage: Montag und Dienstag
WC im UG, Türbreite 70 cm - nach innen öffnend, Türe muss daher offen bleiben
- oder aus dem Rucksack
Ort | Adresse | Bemerkung | |
---|---|---|---|
öffentliche | keine bekannt |