Swiss-Trac(R) Touren Forum

Tour


ID Region Bezeichnung Distanz-Km Zeit-Bedarf Höhen-Meter Grad
AG17
Muri
Muri - Aettenberg - Brunnwil - Grod - Horben - Brunnwil - Geltwil - Muri
16
4 h 10
431
2

Streckendaten

Höhenprofil

ª

Getestet durch:

Peter Klotz

28.04.2025

Streckenzustand

grossmehrheitlich asphaltiert
Rest teils etwas gröber geschotterte aber gut fahrbare Feld- und Waldwege.

Batterie-Informationen

Nachladen nicht nötig

Touralbum

Impressionen zur Tour haben wir in Google Fotoalben veröffentlicht.

TourAlbum 

Wanderkarte herunterladen

Registrierte Besucher dürfen kostenlos Verschiedenes herunterladen. Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach   registrieren (Link-Klick).


Kennzahlen

Total Höhenmeter 431 m
Schwierigkeitsgrad
2
Ø Kilometer pro Stunde 4.0 Km/h
Maximale Höhenmeter über Meer 843 m
Maximale Steigung in Prozent 13%
Ø Steigung in Prozent 2.5
Maximales Gefälle in Prozent 8%

Tour-Track herunterladen

Registrierte Besucher dürfen kostenlos den Touren-Track herunterladen und die Track-Datei mit einer beliebigen Wanderkarten-Software nutzen. Mehr dazu auf der Support-Seite:  Support (Link-Klick)

Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach   registrieren (Link-Klick).


GPX-Track Herunterladen

Touren-Abschnitte, Distanzen und Zeiten

Ausgangs-Ort Ziel-Ort Distanz Fahrzeit
Muri: Klosterhof Aettenberg - Brunnwil - Grod - Horben 7.5 2 h 00
Horben Brunnwil - Geltwil - Muri 8.5 2 h 10
Total:  16.0 Km 4 h 10
Hinweise

Muri: Parkplätze an der Marktgasse oder auf dem Klosterplatz.

Es wird empfolen die Tour wie beschrieben zu fahren. Damit kann der seile Aufstieg auf der geschotteren Waldstrasse zur Horbenmatt umgangen werden.


Gut zu wissen

Sensationelle Aussicht übers ganze Obere Freiamt, den Zugersee und bis weit in die Alpen hinein.

Das Kloster Muri, 1027 als ehemalige Benediktinerabtei gegründet, 1841 aufgehoben war eines der grossen Zentren sakraler Kunst in der Schweiz. Bauliche Grundlage bilder eine dreischiffige roman. Basilika mit quadrtischem Chor über einer ebenfalls dreischiffigen Hallenkrypta.
Die Loretokapelle im Nordflügel des einstigen Kreuzgangs dient seit 1971 als Familiengruft des Hauses Habsburg.

Tour Beschreibung

Vom Parkplatz an der Marktgasse oder auf dem Klosterplatz ausgehend, queren wir vorerst die Seetalstrasse und halten halblinks in die Kirchbühlstrasse. Nach ca. 600 m immer mehr oder weniger geradaus via Haldenweg, Tödiweg und Wildspitzstrasse zur Aettenbergstrasse. Bei der Kreuzung mit dem Claridenweg links nach Aettenberg und Isenbergschwil, wo wir links halten und nach 150 m rechts via Isenbergschwilstrasse nach Winterschwil gelangen. Am Ortseingang rechts bei der Fahrverbotstafel auf einer befestigten Forst- und Landwirtschaftsstrasse nach Brunnwil hinauf (Vorsicht beim Zusammentreffen mit der von Beinwil heraufkommenden z. T. stark befahrenen Strasse, auf der wir rund 1.6 Km zurücklegen).
In Brunnwil dem Wegweiser Horben folgend, halten wir nach ca. 200 m rechts zum Grodhof, wo wir links durch den Groderwald zur Chrüzweid und bei Horbenmatt, nach einer kurzen Abfahrt auf geschotterter Waldstrasse zur Alpwirtschaft Horben gelangen. 

Nach dem Verpflegungs- und Toilettenstopp lohnt es kurz der Kirschenallee entlang zu wandern und den Ausblick in die Alpen und auf den Zugersee zu geniessen.

Für den Retourweg fahren wir (mit der gebotenen Vorsicht) die rund 1.6 Km lange Strasse nach Brunnwil hinab. Hier links Grüth passierend nach Geltwil, wo wir bei Pkt. 667 m via Gassenfeld und Gammerstall auf der Vorderweystrasse zur Seetalstrase gelangen. Hier kurz rechts zum Ausganspunkt an der Marktgasse.

Verpflegungsmöglichkeiten ( = rollstuhlgerecht)

Ort Adresse Telefon
Muri pflegimuri, Restaurant benedikt, täglich 08:30 - 18:00 056 675 92 20
Beinwil Alpwirtschaft Horben, Dienstag Ruhetag 056 668 11 98

Hinweise

Weitere Verpflegungsmöglichkeiten: 
diverse in Muri
oder aus dem Rucksack

Toiletten ( = rollstuhlgerecht)

Ort Adresse Bemerkung
Muri Coop Restaurant
Swiss-Trac Touren Forum Footer