ID | Region | Bezeichnung | Distanz-Km | Zeit-Bedarf | Höhen-Meter | Grad |
---|---|---|---|---|---|---|
AT24 |
Tiroler Zugspitzarena |
Zugspitze und Ehrwald-Obermoos - Ehrwald - Lermoos |
6.5 |
1 h 30 |
+20/-270 |
1 |
Peter Klotz | 23.06.2014 |
Nachladen nicht nötig
Registrierte Besucher dürfen kostenlos Verschiedenes herunterladen. Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Total Höhenmeter | +22/-252 m |
Schwierigkeitsgrad |
1 |
Ø Kilometer pro Stunde | 3.75 Km/h |
Maximale Höhenmeter über Meer | 2960/1230 m |
Ø Gefälle in Prozent | 5% |
Maximales Gefälle in Prozent | 12% |
Registrierte Besucher dürfen kostenlos den Touren-Track herunterladen und die Track-Datei mit einer beliebigen Wanderkarten-Software nutzen. Mehr dazu auf der Support-Seite: Support (Link-Klick)
Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Ausgangs-Ort | Ziel-Ort | Distanz | Fahrzeit |
---|---|---|---|
Ehrwald-Obermoos, Zugspitzbahn - Startort | |||
Ehrwald-Obermoos, Zugspitzbahn Talstation | Ehrwald - Lermoos | ||
Total: | 7.5 Km |
2 h 00 |
Die Zugspitze ist mit 2962 m ü. M.] der höchste Berggipfel der Bundesrepublik Deutschland und des Wettersteingebirges in den Ostalpen.
Die erste Seilbahn, die Tiroler Zugspitzbahn, wurde 1926 gebaut und endete auf einem Grat unterhalb des Gipfels, bevor die Endstation 1991 auf den Gipfel verlegt wurde. Eine Zahnradbahn, die Bayerische Zugspitzbahn, führt durch das Innere der Nordflanke und endet auf dem Zugspitzplatt, von wo eine weitere Seilbahn zum Gipfel hinaufführt. Als dritte Seilbahn nahm 1963 die Eibseeseilbahn den Betrieb auf. Mit der Bayerischen Zugspitzbahn und der Eibseeseilbahn gelangen jährlich durchschnittlich 500.000 Menschen auf den Gipfel. In der 1900 eingeweihten meteorologischen Station und der Forschungsstation Schneefernerhaus werden hauptsächlich Klimaforschungen betrieben.
Ehrwald, am Fuß des Wettersteingebirges mit der 2962 m hohen Zugspitze und am Becken des Lermooser Moos, einer ehemaligen Sumpflandschaft gelegen, wurde erstmals 1274 urkundlich erwähnt. Die Besiedelung erfolgte nicht wie im übrigen Außerfern vom Allgäu her, sondern von Imst. Einen Anreiz dazu bot sicher der Bergbau, der bis Anfang des 20. Jahrhunderts betrieben wurde. Der Ort lag etwas abseits der wichtigen Hauptverkehrsroute über den Fernpass, hatte aber mit der Produktion von Fassdauben für die Saline Hall eine wichtige Einnahmequelle. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Ehrwald von Touristen entdeckt und wuchs neben Lermoos zu einer wichtigen zweisaisonalen Tourismusgemeinde im Zugspitzgebiet heran.
Lermoos liegt am Westrand der Beckenlandschaft des von der Loisach durchflossenen Lermooser Moos, einer ehemaligen Sumpflandschaft, zwischen den Lechtaler Alpen, Ammergauer Alpen und dem Wettersteingebirge.
Ort | Adresse | Telefon | |
---|---|---|---|
Ehrwald | Panorama-Gipfelrestaurant Zugspitze | +43 5673 2309 |
Weitere Verpflegungsmöglichkeiten:
in Ehrwald
oder aus dem Rucksack
Ort | Adresse | Bemerkung | |
---|---|---|---|
Ehrwald | Berg- und Talstation der Zugspitzbahn |