Swiss-Trac(R) Touren Forum

Tour


ID Region Bezeichnung Distanz-Km Zeit-Bedarf Höhen-Meter Grad
GR78
Surselva
Versam - Rheinschlucht / Ruinaulta (Grand Canyon der Schweiz)                                                                                                                   
9.3
2 h 30
320
2

Streckendaten

Höhenprofil

Getestet durch:

Peter Klotz
und Franz Zemp

18.07.2024

Streckenzustand

asphaltiert bis Versam: Station RHB
in der Grossisla leicht geschottert resp. 
gut befahrbarer Wanderweg (hart gepresster Sand)

Batterie-Informationen

Nachladen nicht nötig

Touralbum

Impressionen zur Tour haben wir in Google Fotoalben veröffentlicht.

TourAlbum 

Wanderkarte herunterladen

Registrierte Besucher dürfen kostenlos Verschiedenes herunterladen. Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach   registrieren (Link-Klick).


Kennzahlen

Total Höhenmeter 320 m
Schwierigkeitsgrad
2
Ø Kilometer pro Stunde 4 Km/h
Maximale Höhenmeter über Meer 908 m
Maximale Steigung in Prozent 11%
Ø Steigung in Prozent 5%
Maximales Gefälle in Prozent 11%

Tour-Track herunterladen

Registrierte Besucher dürfen kostenlos den Touren-Track herunterladen und die Track-Datei mit einer beliebigen Wanderkarten-Software nutzen. Mehr dazu auf der Support-Seite:  Support (Link-Klick)

Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach   registrieren (Link-Klick).


GPX-Track Herunterladen

Touren-Abschnitte, Distanzen und Zeiten

Ausgangs-Ort Ziel-Ort Distanz Fahrzeit
Versam, Parkplatz des Hotels Rössli - Startort Versam: Station RHB   4.65 1 h 10
Versam: Station RHB  Versam 4.65 1 h 20
Total:  9.3 Km 2 h 30

Hinweise

Der Parkplatz zum Gasthaus Rössli befindet sich - von Bonaduz herkommend -  ca. 200 m südlich, unmittelbar vor dem Dorfeingang auf der linken Strassenseite
In die Rheinschlucht fährt auch ein rollstuhlgängiges Postauto.

Landkarten


Gut zu wissen

Die Rheinschlucht bietet eine der spektakulärsten Flusslandschafen der Schweiz. Den Schweizer Grand Canyon verdanken wir einem gewaltigen Bergsturz vor 10'000 Jahren. Über sieben Kubikkilometer Fels donnerten in die Tiefe. Der Vorderrhein wurde zu einem grossen See aufgestaut, dessen Wasser sich darauf immer tiefer in die Schuttmassen einschnitt. Heute schlängelt sich der Fluss in einer bis 350 Meter tiefen Schlucht durch die eindrücklich geformten Talwände, die fortwährend erodieren.
Sie befindet sich am Rand des Gebiets der "Tektonikarena Sardona", die 2008 von der UNESCO in das Verzeichnis des Weltnaturerbes aufgenommen wurde.

Vor dieser atemberaubenden Kulisse entwickelte sich eine Auenlandschaft, die 2017 ins Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung aufgenommen wurde.

Insbesondere im Morgen- und Abendlicht entfaltet die Rheinschlucht ihren ganzen Zauber.
Unbedingt die Aussichtsplattform Islabord besuchen, die einen unvergesslichen Tiefblick in die Rheinschlucht ermöglicht.

Tour Beschreibung

Vom Gasthaus Rössli ausgehend, geht's vorerst der Hauptstrasse entlang zu Punkt 908 m, wo die Bahnhofstrasse abzweigt. Dieser folgend zur RHB Bahnstation: Versam hinunter. Unterwegs begegnen wir immer wieder einer vielfältigen Flora mit seltenen Orchideen sowie einer erstaunlichen  Schmetterlingsvielfalt.

Vom Stationsgebäude aus, können wir links haltend - parallel zum Bahntrassee - noch ca. 300 m in die Schlucht wandern und anschliessend in die Gross Isla wechseln, wo wir die Schlucht aus einer andern Perspektive kennen lernen.
Achtung: unbedingt auf dem Rundkurs bleiben. Der schmale Weg dem Vorderrhein entlang bietet keine Wendemöglichkeit.

Anschliessend geht's auf dem selben Weg nach Hüschera hinauf, wo wir bei Punkt 908 m, in den Kirchweg einbiegen und zurück zum Gasthaus gelangen.

Verpflegungsmöglichkeiten ( = rollstuhlgerecht)

Ort Adresse Telefon
Versam Gasthaus Rössli - Mo/Di Ruhetag 081 645 11 13

Hinweise

Weitere Verpflegungsmöglichkeiten: 

Versam: Station RHB, Café zur Einkehr 079 406 09 47  10:30-17:30 ab Sept. Mi/Do Ruhetag - keine Toilettenmöglichkeit
oder aus dem Rucksack 

Toiletten ( = rollstuhlgerecht)

Ort Adresse Bemerkung
öffentliche keine bekannt
Swiss-Trac Touren Forum Footer