ID | Region | Bezeichnung | Distanz-Km | Zeit-Bedarf | Höhen-Meter | Grad |
---|---|---|---|---|---|---|
NW06 |
Bürgenberg |
|
6.2 |
1 h 30 |
445 |
2 |
Peter Klotz | Juli 2009 |
Ab Kapelle bis zum Chänzeli Natur belassen.
Nachladen sollte nicht nötig sein.
Registrierte Besucher dürfen kostenlos Verschiedenes herunterladen. Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Total Höhenmeter | 445 m |
Schwierigkeitsgrad |
2 |
Ø Kilometer pro Stunde | 4.0 Km/h |
Maximale Höhenmeter über Meer | 1115 m |
Maximale Steigung in Prozent | k.A.% |
Ø Steigung in Prozent | 8% |
Maximales Gefälle in Prozent | k.A.% |
Registrierte Besucher dürfen kostenlos den Touren-Track herunterladen und die Track-Datei mit einer beliebigen Wanderkarten-Software nutzen. Mehr dazu auf der Support-Seite: Support (Link-Klick)
Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Ausgangs-Ort | Ziel-Ort | Distanz | Fahrzeit |
---|---|---|---|
Kehrsiten-Bürgenstock, Talstation der Standseilbahn | Hammetschwand - Känzeli | 3.0 | 0 h 45 |
Känzeli | Bürgenstock | 3.2 | 0 h 45 |
Total: | 6.2 Km | 1 h 30 |
Der Felsenweg, eine Höhenpromenade am Bürgenstock, gilt als Bijou bei Wanderern. Die Aussicht ist grandios, der Blick 600 Meter über dem Vierwaldstättersee gleichzeitig Schwindel erregend. Er bietet einen tollen Rundblick auf 5 Seen und die Zentralschweizer Alpen. Mit dem Bau des einzigartigen und viel bestaunten 2650 m langen Felsenwegs wurde 1905 begonnen. Er wurde 1906 mit der Eröffnung des Hammetschwandlifts eingeweiht und führt primär zur Talstation des Hammetschwandlifts und anschliessend zum Chänzeli. Der neue 35 Meter lange Tunnel ersetzt im Bereich Chänzeli zwei alte Tunnels, von denen einer Einsturz gefährdet ist.
Der 165 m Höhendifferenz überwindende, 1903 bis 1905 gebaute Hammetschwandlift ist eine der tollkühnsten touristischen Anlagen der "Belle Epoque" und ist auch heute noch der höchste Freiluftaufzug Europas. Die Talstation wurde auf 961 m ü. M. und rund 500 Meter über dem Seespiegel in den Fels gehauen. Die Bergstation befindet sich 1114 m ü. M.
Der Lift ist "Verbindungselement" zweier Kantone. Während der Lift auf Luzerner Boden steht, ist das Bürgenstockplateau Hoheitsgebiet des Kantons Nidwalden.
Der Bürgenstock selbst ist ein Mythos, und zu allen Zeiten waren Berühmtheiten hier zu Gast.
Ort | Adresse | Telefon | |
---|---|---|---|
Bürgenstock | Hotels & Resort | 041 612 60 00 |
Weitere Verpflegungsmöglichkeiten:
Kehrsiten, Kiosk
Bürgenstock, Kiosk bei der Bergstation (Selbstbedienung)
Bergrestaurant Hammetschwand 041 610 81 10 - Öffnungszeiten beachten
oder aus dem Rucksack
Ort | Adresse | Bemerkung | |
---|---|---|---|
Bürgenstock | am Beginn des Panoramawegs | Türbreite 70 cm - keine Handgriffe |