ID | Region | Bezeichnung | Distanz-Km | Zeit-Bedarf | Höhen-Meter | Grad |
---|---|---|---|---|---|---|
SG71 |
Gasterland |
Ziegelbücke - Weesen - Ziegelbrücke |
10.5 |
2 h 30 |
59 |
1 |
Sepp Pörnbacher |
09.2021 |
50% Asphalt, sonst gute Naturstrassen
Nachladen sollte nicht nötig sein.
Registrierte Besucher dürfen kostenlos Verschiedenes herunterladen. Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Total Höhenmeter | 59 m |
Schwierigkeitsgrad |
1 |
Ø Kilometer pro Stunde | 4.0 |
Maximale Höhenmeter über Meer | 430 m |
Maximale Steigung in Prozent | 4% |
Ø Steigung in Prozent | 0% |
Maximales Gefälle in Prozent | 7% |
Registrierte Besucher dürfen kostenlos den Touren-Track herunterladen und die Track-Datei mit einer beliebigen Wanderkarten-Software nutzen. Mehr dazu auf der Support-Seite: Support (Link-Klick)
Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Ausgangs-Ort | Ziel-Ort | Distanz | Fahrzeit |
---|---|---|---|
Ziegelbrücke, Bahnhof - Startort | Weesen | 6.7 | 1 h 30 |
Weesen | Ziegelbrücke | 3.8 | 1 h 00 |
Total: | 10.5 Km | 2 h 30 |
Wir empfehlen den Kartenausschnitt auszudrucken oder die GPS-Daten herunter zu laden.
Auf dieser leichten und doch interessanten Wanderung der Linth entlang kann man sehr viel über die Entstehung das Linthkanals erfahren.
Das heimelige Städtchen Weesen hat sich durch den Bau des Linthkanals sehr verändert. Die Wasserstände unter denen Weesen vor dem Bau schwer gelitten hat, kann man an der Säule im Hafen von Weesen erfahren.
Die Linth erreicht das Linthwerk als wilder Gebirgsfluss. Sein Pegelstand schwankt ständig und erreicht bei der Schneeschmelze und bei Starkgewittern Höchstwerte. Ab Mollis/Näfels wird die Linth im Escherkanal in den Walensee geleitet mit allem Geschiebe, das sie aus den Glarner Bergen mit sich führt.
Im Walense, der als Ausgleichs- und Rückhaltebecken funktioniert, werden die Hochwasserspitzen gebrochen und das Geschiebe setzt sich ab. Aus dem Walensee bringt die Linth klares, geschiebefreies Wasser zum Zürichsee. Hochwasser der Glarner Linth passieren den Linthkanal mit rund 24-stündiger Verzögerung und die Wassermassen sind ausgeglichener. Ab Weesen fliesst die Linth zuerst in einem Kanaleinschnitt. Bei Hänggelgiessen beginnt die Dammstrecke des Linthkanals über dem Talboden. Sie reicht bis zur Linthmündung in den Obersee.
Ort | Adresse | Telefon | |
---|---|---|---|
Weesen | Restaurant LöwenLago Mio | 055 616 17 19 |
|
Weesenl | Restaurant Parkhotel Schwert | 055 616 14 74 |
Weitere Verpflegungsmöglichkeiten: Weesen, Trattoria Walensee 055 616 16 04
oder aus dem Rucksack
Ort | Adresse | Bemerkung | |
---|---|---|---|
Ziegelbrücke | Bahnhof | ||
Weesen: Hafen | bei der Fischbrutanstalt |