ID | Region | Bezeichnung | Distanz-Km | Zeit-Bedarf | Höhen-Meter | Grad |
---|---|---|---|---|---|---|
SH13 |
Reiat |
Hemishofen - Bibermühle - Ramsen - Buch - Hofenacker - Moskau - Hemishofen |
22.3 |
5 h 20 |
163 |
1 |
Sepp Pörnbacher | 16.08.2017 |
45% Asphalt, 55% sehr gute Naturwege, alles gut befahrbar.
Nachladen sollte nicht nötig sein.
Registrierte Besucher dürfen kostenlos Verschiedenes herunterladen. Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Total Höhenmeter | 163 m |
Schwierigkeitsgrad |
1 |
Ø Kilometer pro Stunde | 4.0 Km/h |
Maximale Höhenmeter über Meer | 692 m |
Maximale Steigung in Prozent | k.A.% |
Ø Steigung in Prozent | 3% |
Maximales Gefälle in Prozent | k.A.% |
Registrierte Besucher dürfen kostenlos den Touren-Track herunterladen und die Track-Datei mit einer beliebigen Wanderkarten-Software nutzen. Mehr dazu auf der Support-Seite: Support (Link-Klick)
Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Ausgangs-Ort | Ziel-Ort | Distanz | Fahrzeit |
---|---|---|---|
Hemishofen, alter Bahnhof - Startort | Bibermühle - Ramsen | 7.0 | 1 h 35 |
Ramsen | Buch - Blindenhusen - Hofenäcker | 7.3 | 1 h 45 |
Hofenäcker | Moskau - Hemishofen | 8.0 | 2 h 00 |
Total: | 22.3 Km | 5 h 20 |
Parkgelegenheiten finden wir um den Bahnhof Hemishofen. Die Bahnstrecke Stein a. Rhein - Singen ist schon lange aufgehoben und wird nur noch gelegentlich für Nostalgiefahrten mit Dampfzügen benutzt.
Diese Wanderung ist schwierig im Detail zu beschreiben.
Daher empfehlen wir den obigen Kartenausschnitt auszudrucken oder den GPX-Track herunter zu laden.
Diese Wanderung führt uns durch einen Zipfel des Kantons Schaffhausen, immer hart der Grenze zu Deutschland entlang.
Bibermühle: das 1528 erbaute Hauptgebäude wurde als Landgut mitsamt dem vermutlich älteren Mühlenbetrieb 1538 von den Herren von Klingenberg an die Stadt Stein am Rhein verkauft. 1875 wurde es aus dem städtischen Besitz an Private verkauft und ist heute Eigentum zweier Familien.
Burg und Festungsanlage Hohentwil bei Singen ist weit herum immer sichtbar: Die ehemalige Festung ist mit einer Grösse von neun Hektaren eine der grössten Burgruinen Deutschlands. Sie gliedert sich in die Untere Festung am Westhang und die Obere Festung auf dem Gipfel des Hohentwiel. Erhalten sind zahlreiche Gebäude und Verteidigungsstrukturen. Der Turm der Kirche kann bestiegen werden. Seit 1969 finden Festivals auf Hohentwiel statt. Heute unter dem Namen Hohentwiel-Festival und jedes Jahr haben bekannte Musiker dort ihre Auftritte.
Ort | Adresse | Telefon | |
---|---|---|---|
Ramsen | Bachwiesen, Alters- und Pflegeheim | 052 742 84 40 |
Weitere Verpflegungsmöglichkeiten:
Leider konnte ich keine gut zugänglichen Restaurants in Hemishofen, Ramsen und Buch finden.
Daher unbedingt Verpflegung aus dem Rucksack einplanen.
Ort | Adresse | Bemerkung | |
---|---|---|---|
keine gefunden |