ID | Region | Bezeichnung | Distanz-Km | Zeit-Bedarf | Höhen-Meter | Grad |
---|---|---|---|---|---|---|
SZ60 |
Bezirk Schwyz |
|
14.4 |
4 h 45 |
893 |
3 |
Peter Klotz und Eugen Schuler |
19.10.2012 |
nachladen sollte nicht nötig sein bei gut gewarteten Batterien und vernünftiger Fahrweise.
Registrierte Besucher dürfen kostenlos Verschiedenes herunterladen. Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Total Höhenmeter | 893 m |
Schwierigkeitsgrad |
3 |
Ø Kilometer pro Stunde | 4.0 Km/h |
Maximale Höhenmeter über Meer | 1414 m |
Maximale Steigung in Prozent | k.A.% |
Ø Steigung in Prozent | 10% |
Maximales Gefälle in Prozent | k.A.% |
Registrierte Besucher dürfen kostenlos den Touren-Track herunterladen und die Track-Datei mit einer beliebigen Wanderkarten-Software nutzen. Mehr dazu auf der Support-Seite: Support (Link-Klick)
Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Ausgangs-Ort | Ziel-Ort | Distanz | Fahrzeit |
---|---|---|---|
Schwyz, Hauptplatz- Startort | Ried - Haggen - Haggenegg |
7.2 | 2 h 30 |
Haggenegg | Haggen - Ried - Schwy | 7.2 | 2 h 15 |
Total: | 14.4 Km | 4 h 45 |
Diese Tour verwöhnt mit prächtigen Ausblicken über den Talkessel von Schwyz und Brunnen, den Lauerzer- und den Vierwaldstättersee, die Berge der Zentralschweiz sowie die Rigi und ist jederzeit einen Aufstieg wert.
Haggenegg auf 1414 m ü. M. ist der höchste Punkt am Jakobsweg durch die Schweiz und befindet sich auf der Passhöhe des Übergangs von Alpthal (SZ) in den Kantonshauptort Schwyz.
Die Kapelle Haggenegg ist eine Tochterkapelle von Maria Einsiedeln. Als französische Truppen 1798 gegen Einsiedeln vorrückten, beschloss das Kloster, das Gnadenbild der "schwarzen Muttergottes" zu vergraben. Man wollte dieses vor den heranrückenden Franzosen schützen. Das Versteck befand sich unweit der heutigen Kapelle und wurde anfänglich mit einem "Helgenhäuschen" geschmückt. Da diese Stätte auch in späteren Jahren immer wieder verehrt wurde, schlossen sich 1870 einige Anwohner zusammen, um eine Kapelle zu bauen. 1920/21 musste das alte Bethäuschen einem höher gelegenen und grösseren Neubau weichen, der heutigen Kapelle Haggenegg.
Ort | Adresse | Telefon | |
---|---|---|---|
Schwyz | Berggasthaus Haggenegg | 041 811 17 74 |
Weitere Verpflegungsmöglichkeiten:
Schwyz, Ristorante Rossini 041 810 01 01
Schwyz, Riedstube 041 811 24 62
oder aus dem Rucksack
Ort | Adresse | Bemerkung | |
---|---|---|---|
Ibach-Schwyz | Mythencenter | ||
Schwyz | Spital |