ID | Region | Bezeichnung | Distanz-Km | Zeit-Bedarf | Höhen-Meter | Grad |
---|---|---|---|---|---|---|
UR03 |
Unteres Reusstal und Urnersee |
Weg der Schweiz: Bauen - Isleten - Seedorf - Reussdelta - Flüelen |
10.2 |
2 h 30 |
48 |
1 |
Peter Klotz | 18.10.2012 |
resp. gut befahrbare, zum Teil gekieste Wanderwege
Nachladen sollte nicht nötig sein
Registrierte Besucher dürfen kostenlos Verschiedenes herunterladen. Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Total Höhenmeter | 48 m |
Schwierigkeitsgrad |
1 |
Ø Kilometer pro Stunde | 4.0 Km/h |
Maximale Höhenmeter über Meer | 459 m |
Maximale Steigung in Prozent | 8% |
Ø Steigung in Prozent | 2% |
Maximales Gefälle in Prozent | 6% |
Registrierte Besucher dürfen kostenlos den Touren-Track herunterladen und die Track-Datei mit einer beliebigen Wanderkarten-Software nutzen. Mehr dazu auf der Support-Seite: Support (Link-Klick)
Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Ausgangs-Ort | Ziel-Ort | Distanz | Fahrzeit |
---|---|---|---|
Bauen - Startort | Isleten | 2.8 | 0 h 40 |
Isleten | Seedorf | 3.8 | 0 h 50 |
Seedorf | Flüelen | 3.6 | 1 h 00 |
Total: | 10.2 Km | 2 h 30 |
Eine genussvolle Wanderung dem fijordähnlichen Urnersee entlang mit zahlreichen schönen Ausblicken und Rastplätzen, die zum Verweilen einladen.
Dank der geschützten Buchtlage am Westufer des Urnersees zeichnet sich Bauen durch ein besonders mildes Klima aus, in dem südliche Pflanzen wie Palmen, Feigen und Bananenbäume blühen und sogar Früchte tragen.
Das Reussdelta am Südufer des Urnersees ist ein Naturschutzgebiet in der Schwemmebene der Reuss, die hier seit der letzten Eiszeit unvorstellbare Mengen an Geröll, Kies und Sand abgelagert hat. In den letzten Jahren wurden mit Ausbruchmaterial aus dem Gotthard-Basistunnel und dem Umfahrungstunnel Flüelen vorgelagerte Riffs und Flachwasserzonen geschaffen. Ziel der Seeaufschüttungen ist es, das Reussdelta wieder in eine natürliche Landschaft zurückzuführen und dem Landverlust Einhalt zu gebieten. Viele Pflanzen und Tiere finden hier ihre letzte Überlebensmöglichkeit. Zugvögel nutzen das Delta als Zwischenstation und nordische Entenarten finden im Streuland ihr Winterquartier.
Ort | Adresse | Telefon | |
---|---|---|---|
Seedorf | Seerestaurant Seedorf | 041 870 72 72 |
Weitere Verpflegungsmöglichkeiten:
Isleten, Restaurant Seegarten 041 878 11 05 - Montag Ruhetag - WC bedingt rollstuhlgängig
Flüelen, diverse Hotels und Restaurants
oder aus dem Rucksack
Ort | Adresse | Bemerkung | |
---|---|---|---|
Flüelen | Bahnhof SBB | ||
Bauen | beim Buswendeplatz | ||
Seedorf | Seerestaurant | ||
Seedorf | im Reussdelta |