ID | Region | Bezeichnung | Distanz-Km | Zeit-Bedarf | Höhen-Meter | Grad |
---|---|---|---|---|---|---|
UR08 |
Schächental und Urnerboden |
|
8.4 |
2 h 15 |
245 |
1 |
Peter Klotz, Walti Schuler und Gerry Weber | 24.05.2007 |
Rest gut befahrbare, teils etwas raue Alpstrasse. Der Streckenteil im Grund wird auf einem holprigen Feldweg zurückgelegt und kann allenfalls auf der Pass-Strasse umfahren werden.
Nachladen sollte nicht nötig sein.
Registrierte Besucher dürfen kostenlos Verschiedenes herunterladen. Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Total Höhenmeter | 245 m |
Schwierigkeitsgrad |
1 |
Ø Kilometer pro Stunde | 4.0 Km/h |
Maximale Höhenmeter über Meer | 1239 m |
Maximale Steigung in Prozent | 15% |
Ø Steigung in Prozent | 8% |
Maximales Gefälle in Prozent | 15% |
Registrierte Besucher dürfen kostenlos den Touren-Track herunterladen und die Track-Datei mit einer beliebigen Wanderkarten-Software nutzen. Mehr dazu auf der Support-Seite: Support (Link-Klick)
Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Ausgangs-Ort | Ziel-Ort | Distanz | Fahrzeit |
---|---|---|---|
Unterschächen: Hotel Alpina - Startort | Äsch | 4.2 | 1 h 10 |
Äsch | Unterschächen | 4.2 | 1 h 05 |
Total: | 8.4 Km | 2 h 15 |
Zwei, drei Anstiege und vor allem das Steilstück bei Rosslauwi müssen rückwärts befahren werden oder erfordern Hilfestellung durch eine Begleitperson
Eine lohnenswerte Halbtagestour abseits des Passverkehrs zu einer der grössten Attraktionen des Urnerlandes, zum wildromantischen, rund 100 Meter hohen Stäuben-Wasserfall. Beeindruckend auch die Sicht auf die Bergwelt am Klausenpass.
Die am Nordostrand der Siedlung etwas versteckte Alpkapelle wurde 1982/83 restauriert und erweitert. Von Äsch aus führt ein Fussweg durch die steile Balmwand auf den Klausenpass, der früher als Saumpfad und Viehtriebweg zur grössten Urneralp "Ennet Märch", dem heutigen Urnerboden benutzt wurde.
Unterschächen ist eine alte Siedlung an der Klausenpassroute und rühmt sich heilkräftiger Wasser. Nur am Standort der Kirche verdichten sich die Häuser zum Ortskern.
Wie für Streusiedlungen im Schächental typisch, liegen die übrigen Wohngebäude verstreut über das ganze Kulturland, eine Folge der Weidewirtschaft und Viehzucht sowie eine Anpassung an die gegebenen Geländeverhältnisse.
Ort | Adresse | Telefon | |
---|---|---|---|
Unterschächen | Hotel Alpina | 041 375 81 81 | |
Äsch | Gasthöfli Aesch Anfang Juni bis Anfanfg Oktober; nur Samstag und Sonntag |
079 330 31 86 |
Weitere Verpflegungsmöglichkeiten: aus dem Rucksack
Ort | Adresse | Bemerkung | |
---|---|---|---|
Unterschächen | Gemeindeverwaltung | ||
Äsch | Gasthöfli Aesch | ab Sommer 2018 |