Swiss-Trac(R) Touren Forum

Tour


ID Region Bezeichnung Distanz-Km Zeit-Bedarf Höhen-Meter Grad
UR28
Oberes Reusstal und Seitentäler
Bristen: Golzern LSB-Talstation - Etzli - Stössi - Balmenschachen - Lägni - Widenberg
18.1
5 h 15
830
3

Streckendaten

Höhenprofil

Getestet durch:

Peter Klotz 06.12.2012

Streckenzustand

asphaltiert bis Herrenlimi

Rest gut fahrbare Wald- und Alpwege, die witterungs- resp. Natur bedingt stellenweise etwas holpriger sein können

Batterie-Informationen

Nachladen sollte nicht nötig sein.

Touralbum

Impressionen zur Tour haben wir in Google Fotoalben veröffentlicht.

TourAlbum

Wanderkarte herunterladen

Registrierte Besucher dürfen kostenlos Verschiedenes herunterladen. Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach   registrieren (Link-Klick).


Kennzahlen

Total Höhenmeter 830 m
Schwierigkeitsgrad
3
Ø Kilometer pro Stunde 4.0 Km/h
Maximale Höhenmeter über Meer 1334 m
Maximale Steigung in Prozent 14%
Ø Steigung in Prozent 10%
Maximales Gefälle in Prozent 14%

Tour-Track herunterladen

Registrierte Besucher dürfen kostenlos den Touren-Track herunterladen und die Track-Datei mit einer beliebigen Wanderkarten-Software nutzen. Mehr dazu auf der Support-Seite:  Support (Link-Klick)

Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach   registrieren (Link-Klick).

GPX-Track Herunterladen

Touren-Abschnitte, Distanzen und Zeiten

Ausgangs-Ort Ziel-Ort Distanz Fahrzeit
Bristen: Golzern LSB-Talstation - Startort Hinteretzliboden 5.1 1 h 35
Hinteretzliboden Herrenlimi - Balmenschachen 8.4 2 h 20
Balmenschachen Bristen: LSB 4.6 1 h 20
Total:  18.1 Km 5 h 15

Hinweise

1 Behinderten-Parkplatz und genügend weitere Parkplätze.
Der Postautokurs Amsteg - Bristen - Widenberg verfügt über einen Niederflureinstieg.

Landkarten


Gut zu wissen

Eine herrliche Ganztagestour, die begeistert und immer wieder schöne Ausblicke in die Urner Bergwelt bietet.
Das Maderanertal bildet mit seinen Seitentälern und dem Fellital (nicht zugänglich für Rollstuhlfahrer) eine Landschaft von nationaler Bedeutung. Es zieht immer wieder viele Menschen an, die die Ruhe suchen und die auch die Naturschönheiten dieses Tales zu schätzen wissen. Je weiter man ins Tal vordringt, desto wilder und romantischer wird die Gegend.

Tour Beschreibung

Wir beginnen die Tour bei der Talstation der Golzern Luftseilbahn und wandern via Acherli - auf der in Fahrtrichtung gesehen rechten Talseite - durch den Zügwald zur Herenlimi und weiter zu Pkt. 1063 m, wo wir geradeaus haltend, dem Etzlibach entlang Tal einwärts fahren. Nach Überquerung der Sellenentobelbrücke geht's via Chrüzsteinrütti, Spicher und Porthüsler zum Vorder Etzliboden und zum Hinter Etzliboden, wo in der Alpkäserei eine Rast angesagt ist.

Der Rückweg bis Punkt 1063 m (Herenlimi) ist mit dem Aufstieg identisch. Hier rechts, dem Wegweiser Alp Stössi folgend, auf der nach dem Unwetter 2005 neu errichteten Bergstrasse durch den Zügwald zur Heimchuerüti, wo wir - das Lungental querend und die Stäfelialp passierend - im Ahornwald den höchsten Punkt der Tour erreichen. Vorbei an Alp Griesseren geht's nun in sanftem Auf und Ab zur Alp Stössi hinunter, wo wir rechts weiter zum Balmenschachen fahren können

oder direkt links haltend - immer dem Chärstelenbach entlang - teils auf dem alten, teils dem neu angelegten Talweg via Rüteli und Lägni zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück kehren.

Verpflegungsmöglichkeiten ( = rollstuhlgerecht)

Ort Adresse Telefon
keine bekannt

Hinweise

Weitere Verpflegungsmöglichkeiten:

Alpkäserei Etzli 079 437 08 81 -  WC in der Alphütte rollstuhlgängig, Benützung unbedingt mit dem Alppersonal absprechen
Alp Stössi 041 883 01 68 oder 041 883 03 29 - WC leider nur für Rollstühle < 60 cm benutzbar
öffentliche Grillstelle auf Alp Stössi - WC nicht rollstuhlgängig
Restaurant Lägni 078 743 49 16 - Toilette nicht zugänglich
oder aus dem Rucksack 

Toiletten ( = rollstuhlgerecht)

Ort Adresse Bemerkung
Bristen Talstation der LSB
Swiss-Trac Touren Forum Footer