ID | Region | Bezeichnung | Distanz-Km | Zeit-Bedarf | Höhen-Meter | Grad |
---|---|---|---|---|---|---|
UR29 |
|
|
8.1 |
2 h 10 |
247 |
1 |
Peter Klotz | 06.06.2013 |
Abschnitt Amsteg - Riet - Meitschligen gekiest, teilw.
geschottert
Nachladen sollte nicht nötig sein.
Registrierte Besucher dürfen kostenlos Verschiedenes herunterladen. Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Total Höhenmeter | 247 m |
Schwierigkeitsgrad |
1 |
Ø Kilometer pro Stunde | 4.0 Km/h |
Maximale Höhenmeter über Meer | 690 m |
Maximale Steigung in Prozent | 17% |
Ø Steigung in Prozent | 9% |
Maximales Gefälle in Prozent | 14% |
Registrierte Besucher dürfen kostenlos den Touren-Track herunterladen und die Track-Datei mit einer beliebigen Wanderkarten-Software nutzen. Mehr dazu auf der Support-Seite: Support (Link-Klick)
Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Ausgangs-Ort | Ziel-Ort | Distanz | Fahrzeit |
---|---|---|---|
Amsteg, PP bei der Kirche - Startort | Riet - Meitschligen | 3.8 | 1 h 00 |
Meitschligen | Intschi - Amsteg | 4.3 | 1 h 10 |
Total: | 8.1 Km | 2 h 10 |
Auf diesem Abschnitt des Gottardo-Wanderwegs, der zum 125-Jahr-Jubiläum der Gotthardbahn eröffnet wurde, stossen wir auf interessante Landschaften, fantastische Aussichten und Meisterwerke der Bahn- und Strassenbautechnik.
Amsteg, am südlichsten Ende der Reussebene, war einst ein beliebter Rastort am Gotthardweg. Am Ausgang des Dorfs kann der über 60 m hohe Chärstelenbach-Viadukt der SBB, der das Bristentobel überquert, nicht übersehen werden. Markant das Dorfbild prägend ist auch das SBB-Kraftwerk. Die drei Druckröhren von 1.6 Meter Durchmesser leiten Wasser aus dem mittleren Reusstal und aus dem Maderanertal auf die Turbinen.
Das Urner Bauernhaus ist meist von so genannten Eigen umgeben. Dieses besteht aus einem oft recht kleinen Grundeigentum, denn ein grosser Teil des nutzbaren Landes im Kanton Uri ist Eigentum der Korporation Uri, vor allem die Alpweiden und der Wald. Von den dunkelbraunen Häusern, die teilweise dicht am Wegrand stehen. stammen etliche aus dem 17.Juhrhundert.
Ort | Adresse | Telefon | |
---|---|---|---|
keine bekannt |
Weitere Verpflegungsmöglichkeiten:
Intschi, Gasthaus Schäfli 041 883 11 40 Toilette rollstuhlgängig (ohne Haltegriffe) - Zugang: hinter der Talstation der Luftseilbahn Intschi-Arnisee
oder aus dem Rucksack
Ort | Adresse | Bemerkung | |
---|---|---|---|
keine bekannt |