ID | Region | Bezeichnung | Distanz-Km | Zeit-Bedarf | Höhen-Meter | Grad |
---|---|---|---|---|---|---|
UR44 |
Urserental |
Andermatt: Golfplatztour und Wallfahrtskaplle Mariahilf |
8.6 |
2 h 15 |
184 |
1 |
Peter Klotz |
29.08.2022 |
grossmehrheitlich asphaltiert
Rest gesplittet, gepflästert,, Grasnarbe
Nachladen sollte nicht nötig sein
Registrierte Besucher dürfen kostenlos Verschiedenes herunterladen. Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Total Höhenmeter | 184 m |
Schwierigkeitsgrad |
1 |
Ø Kilometer pro Stunde | 4.0 Km/h |
Maximale Höhenmeter über Meer | 1509 m |
Maximale Steigung in Prozent | 17% |
Ø Steigung in Prozent | 5% |
Maximales Gefälle in Prozent | 18% |
Registrierte Besucher dürfen kostenlos den Touren-Track herunterladen und die Track-Datei mit einer beliebigen Wanderkarten-Software nutzen. Mehr dazu auf der Support-Seite: Support (Link-Klick)
Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Ausgangs-Ort | Ziel-Ort | Distanz | Fahrzeit |
---|---|---|---|
Andermatt, Bahnhof MGB - Startort | Bäz - Reussen - Obermuss | 4.0 | 1 h 00 |
Obermuss | Reussenbiel - Kapelle Mariahilf - Andermatt MGB | 4.6 | 1 h 15 |
Total: | 8.6 Km | 2 h 15 |
Unmittelbar bei der Kapelle Mariahilf gibt es einen kritischen Übergang zur Mariahilfgasse, der evtl. Hilfestellung benötigt. Wer diesen Abschnitt umgehen will, fährt bei der Gemsstockbahn geradaus zur Keuzung mit der Mariahilfgasse vor.
Der Andermatt Swiss Alps Golf Course ist naturnah konzipiert und wird so nachhaltig wie möglich betrieben. Fast 40 Prozent der Gesamtfläche des Golfplatzes machen das kantonale Naturschutzgebiet Bäz aus. Damit bietet der Golfplatz einen gewichtigen Raum für Biodiversität im Urserntal. Dies haben verschiedene Monitorings von Tier- und Pflanzenarten bereits bestätigt. Die Zahl der verschiedenen Brutvogelarten blieb konstant und es konnte eine deutliche Zunahme bei den Revieren beobachtet werden. Einige seltene Arten wie das Braunkehlchen konnten ihren Bestand sogar erweitern. Zudem hat sich gezeigt, dass der Golfplatz insbesondere im Frühling und Herbst ein bedeutender Rastplatz für Zugvögel ist.
In Andermatt wurde um 1763 etwas oberhalb des Dorfes die Mariahilf-Kapelle zum Schutz vor Lawinen erbaut. Architekt der Kapelle war der einheimische Bartholomäus Schmid. Sie ist die Nachfolgerin einer älteren Kaplle am Rand des Gurschenwaldes, die der wachsenden Zahl von Wallfahrern wegen zu klein geworden war. Das heutige Altarbild zeigt eine Madonnendarstelling aus dem Jahr 1908.
Ort | Adresse | Telefon | |
---|---|---|---|
Andermatt | Restaurant Schweizerhof | 041 887 11 89 |
Weitere Verpflegungsmöglichkeiten: Andermatt, Bäckerei Konditorei Tea-Room Baumann 041 887 12 38
diverse weitere
oder aus dem Rucksack
Ort | Adresse | Bemerkung | |
---|---|---|---|
Andermatt | bei der Tourist Information | Eurokey |