ID | Region | Bezeichnung | Distanz-Km | Zeit-Bedarf | Höhen-Meter | Grad |
---|---|---|---|---|---|---|
VS01 |
Goms |
|
13.2 |
3 h 30 |
390 |
2 |
Peter Klotz |
31.07.2013 |
Nachladen sollte nicht nötig sein
Registrierte Besucher dürfen kostenlos Verschiedenes herunterladen. Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Total Höhenmeter | 390 m |
Schwierigkeitsgrad |
2 |
Ø Kilometer pro Stunde | 4.0 Km/h |
Maximale Höhenmeter über Meer | 2390 m |
Maximale Steigung in Prozent | 10% |
Ø Steigung in Prozent | 7% |
Maximales Gefälle in Prozent | 10% |
Registrierte Besucher dürfen kostenlos den Touren-Track herunterladen und die Track-Datei mit einer beliebigen Wanderkarten-Software nutzen. Mehr dazu auf der Support-Seite: Support (Link-Klick)
Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Ausgangs-Ort | Ziel-Ort | Distanz | Fahrzeit |
---|---|---|---|
Grimsel, Passhöhe - Startort | Oberaarsee - Berghaus Oberaar | 7.4 | 2 h 00 |
Berghaus Oberaar | Grimselpass | 5.8 | 1 h 30 |
Total: | 13.2 Km | 3 h 30 |
D i e ultimative Bergwanderung im Grimselgebiet in einer atemberaubendenund einzigartigen Granit- und Seenlandschaft.
Die einmalige Sicht auf die Stauseen im Oberhasli sowie die Hochgebirgswelt der Berner und Walliser Alpen begeistern jeden Liebhaber hochalpiner Landschaften. Auch botanisch Interessierte werden ihren Spass haben.Bereits zur Römerzeit war der Grimselpass als Alpenübegang bekannt und ein bedeutender Abschnitt der wichtigen Handelsroute zwischen Luzern und Mailand. Von süden her waren Wein, Reis, Muranoglas, von Norden her Käse (Sprinz), Leder, Eisenwaren, Jungpferde und Braunvieh die meist beförderten Handelswaren.
Kriegszüge und reger Handelsverkehr nach dem Süden wechselten im Laufe der Jahrhunderte immer wieder ab, bis im August 1799 der Grimselpass Kampfplatz fremder Heere, der Österreicher und der Franzosen, wurde. durch ein Umgehungsmanöver unter Führung eines Guttanners gelang es den Franzosen, den Pass wieder in Besitz zu nehmen.
Die Wasser des Oberaarsees, mit einem Nutzinhalt von 56 Mio m3 werden durch einen 4552 m langen Zulaufstollen zum Oberaarwasserschloss geleitet und stürzen sich nachher durch einen gepanzerten Druckschacht unter dem Grimselsee hindurch auf die Zentrale Grimsel hinunter.
Ort | Adresse | Telefon | |
---|---|---|---|
Oberwald | Hotel Restaurant Grimsel Passhöhe | 033 973 11 37 |
Weitere Verpflegungsmöglichkeiten:
- Berghaus Oberaar, Guttannen 033 982 48 11
über eine steile Rampe erreichbar (siehe Streckenzustand)
- Hotel-Restaurant Alpenrösli, Grimselpasshöhe 027 923 21 09 - Zugang zur Terrasse über Rampe auf der Rückseite des Hotels
Ort | Adresse | Bemerkung | |
---|---|---|---|
Oberaarsee | beim Staudamm |
zugänglich (keine Haltegriffe) |